Freiwilligen - Ehrenamtbörse

Direkt zum Seiteninhalt

Die Freiwilligen der EhrenamtBörse

sind in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen sowie in privaten Haushalten tätig.

Arbeit mit Kindern und  Jugendlichen
Eine Vielzahl von Freiwilligen arbeitet mit Kindern und Jugendlichen zusammen. Hier liegt ein Schwerpunkt bei der Unterstützung von Grundschülern beim Lesen. Z. B. in den Projekten "Knapper Schule" und "Tinsberger Schule" werden Grundschulkinder zusätzlich zum Unterricht von den Freiwilligen beim Lesen und Lernen angeleitet.
Aber auch in  Privathaushalten arbeiten wir  mit Schülern  und Schülerinnen  einzeln oder in Kleingruppen zusammen.

Regelmäßige Treffen
Für einen gemeinsamen Gedankenaustausch ist für Interessierte das Monatstreffen ein wichtiger Anlaufpunkt. Hier werden Erfahrungen, Neuigkeiten und neue Ideen ausgetauscht. Anregungen für die eigene ehrenamtliche Arbeit und die Möglichkeiten, die eine Gemeinschaft bietet, stehen jedem Freiwilligen offen.
Für interessanten Gesprächsstoff sorgen ebenfalls die Gäste, die zu den Monatstreffen eingeladen werden. Ein Team von sechs Freiwilligen bereitet zusammen mit dem Büroteam die Monatstreffen und neuen Projekte vor. Wann das nächste Treffen stattfindet, und wer als Gast kommen wird, erfahren Sie >
hier.

Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen
Die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen bietet die Möglichkeit, die Freiwilligen für interessante Projekte oder nur kurze Zeitabschnitte zu vermitteln. Dort ist für die ehrenamtlichen Mitarbeiter auch die Gelegenheit gegeben etwas Neues auszuprobieren und die eigene Kreativität auszuleben, wie z. B. die Besucherbetreuung in der "Phänomenta".
Wer flexibel ehrenamtlich arbeiten möchte, kann in verschiedenen Bereichen und je nach persönlichen Wünschen und Bedarf eingesetzt werden. Einige Freiwillige arbeiten auch ohne regelmäßigen Kontakt zur Gemeinschaft. Für sie besteht die Möglichkeit bei unseren jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen z. B. zum Jahresbeginn gemeinsam einen Rückblick auf die Arbeit des vergangenen Jahres zu werfen.
Die Freiwilligen lernen in ihren vielfältigen Aufgaben neue Seiten von sich kennen und schulen dabei ihr Einfühlungsvermögen und den Teamgeist. Sie nutzen ihre Fähigkeiten, lernen Neues dazu, können flexibel handeln, denken und bilden sich in ihrer Arbeit auch weiter. Einige Freiwillige sehen die Welt mit anderen Augen. Sie treffen Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Vorurteile können abgebaut werden.
Die Vielzahl der ehrenamtlichen Tätigkeiten unserer Freiwilligen lassen aber auch Freiräume, eigene Ideen einzubringen oder Projekte anzuregen.

Betreuung der Senioren/Innen
Neben der Arbeit mit Kindern ist die Arbeit mit Senioren ein wichtiger Aspekt.
Ob Vorlesen, spazieren gehen, gemeinsam wandern oder einfach nur Besuche und Gespräche, wie z. B. in der "Seniorenresidenz Oeneking". Jede dieser Tätigkeiten bringt für beide Seiten Freude und Abwechslung.
Kreative Freiwillige können ihrem Hobby nachgehen. Sie basteln mit Senioren für einen Basar, dekorieren die Gemeinschaftsräume, oder leiten eine Gruppe wie z. B. Gymnastik oder Spielen mit Senioren an.
Auch die Begleitung bei Einkäufen oder Behördengängen erleichtert einigen Senioren den Alltag.

Zurück zum Seiteninhalt